- Gottloser
-
* * *
Gọtt|lo|ser, der Gottlose/ein Gottloser; des/eines Gottlosen, die Gottlosen/zwei Gottlose:
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gottloser — 1. Ain Gottloser, der über ain arm volck regiert, das ist ein brüllender Löwe vnd giriger Beer. – Agricola II, 227. 2. Bey den Gottlosen hat man gewisse Post in die Höll. – Henisch, 1695, 56; Schottel, 1141b; Sailer, 220. 3. Bey den Gottlosen ist … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Tarachus, S.S. — S. S. Tarachus (Tharacus), Probus5 et Andronicus4, M. M. (11. al. 12. Oct.). Die Acten dieser Heiligen gehören zu den ächtesten und kostbarsten Denkmälern des kirchlichen Alterthums. Sie wurden zum ersten Male, jedoch aus einem unvollständigen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sapientiae christianae — ist eine Enzyklika von Papst Leo XIII., die er am 10. Januar 1890 mit dem Untertitel: „Über Christen als Bürger“ veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Über die Christliche Ordnung 2 Über Wehrhaftigkeit und Bekenntnis zum Glauben 3 … Deutsch Wikipedia
Gottlos — Gottlos, er, este, adj. et adv. los von Gott. 1) Von der Verbindlichkeit gegen Gott befreyet, oder doch bemühet, sich von der Verbindlichkeit gegen Gott los zu machen, und in dieser Gesinnung gegründet; in welcher weitern Bedeutung alle… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heide — Atheist, Gottesleugner, Gottloser, Nichtchrist, Ungetaufter, Ungläubiger. * * * Heide,die:Heideland[schaft] Heide 1.Atheist,Ungläubiger,Gottloser,Nichtchrist,Gottesleugner,Ungetaufter 2.→Heidekraut 3.Heideland … Das Wörterbuch der Synonyme
Berglehre — Carl Heinrich Bloch: Die Bergpredigt (ca. 1890) Die Bergpredigt ist eine große Rede Jesus von Nazarets im Matthäusevangelium (Mt 5 7,1ff … Deutsch Wikipedia
Bergpredigt — Die Bergpredigt (Carl Heinrich Bloch, ca. 1890) Die Bergpredigt (lat. oratio montana) ist eine überlieferte Rede des Jesus von Nazaret, die in der Bibel im Neuen Testament im Matthäusevangelium drei Kapitel umfasst (Mt … Deutsch Wikipedia
Denis Diderot — (* 5. Oktober 1713 in Langres (Champagne Ardenne); † 31. Juli 1784 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer. Er stand im Schatten anderer Vertr … Deutsch Wikipedia
Florin (Silbermünze) — Florin 1948 King George VI Der Florin war eine britische Münze im Wert von zwei Shillings. Er ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen mittelalterlichen Münze, welche in England den Wert von sechs Shillings hatte. Von dieser, ursprünglich… … Deutsch Wikipedia